Die regelmäßige Wartung ist die Grundlage für das ordnungsgemäße Funktionieren Ihres NOKO! Wenn Sie ein E-Bike besitzen, empfehlen wir Ihnen, den Zustand und die Gesundheit aller Komponenten regelmäßig zu überprüfen. Manchmal reicht eine visuelle Inspektion aus, um zu erkennen, ob ein Bauteil ausgetauscht werden muss; manchmal sollten Sie einen professionellen Fahrradmechaniker kontaktieren.
Mit dieser kurzen Anleitung helfen wir Ihnen zu verstehen, welche Aspekte bei der regelmäßigen Wartung zu berücksichtigen sind.
1) Grundreinigung
Die Reinigung Ihres Elektrofahrrads ist der erste Schritt, um es in Ordnung zu halten und den Zustand der Komponenten zu beurteilen. Wischen Sie alle Teile nach einer Fahrt an einem Regentag ab und trocknen Sie sie, um Schäden zu vermeiden. Jegliche Verschmutzung, Fett, Schlamm kann Ihr NOKO E-Bike irreversibel beschädigen. Um dies zu vermeiden, entfernen Sie einfach immer jeglichen Schmutz von den betroffenen Teilen mit einem leichten Wasserstrahl und einem Schwamm.
Sie können spezifische Fahrradreinigungsprodukte verwenden, um hartnäckigen Schmutz zu entfernen, achten Sie jedoch darauf, dass sie nicht aggressiv auf den Rahmen oder andere Komponenten wirken. Nach dem Waschen trocknen Sie Ihr Fahrrad mit einem trockenen Tuch und entfernen jegliche Feuchtigkeit… et voilà! Fahrrad bereit für die nächste Fahrt!
2) Inspektion aller Komponenten
Wenn Sie kürzlich ein Fahrrad gekauft haben, sollten Sie alle Komponenten von einem vertrauenswürdigen Fahrradmechaniker überprüfen lassen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Die erste allgemeine Inspektion sollte etwa 30 Tage nach dem Kauf durchgeführt werden.
Außerdem sollten Sie immer alle Teile, insbesondere die Brems- und Getriebesysteme, inspizieren. Stellen Sie vor jeder Fahrt sicher, dass der Sattel, die Räder, die Pedale gut befestigt sind, ebenso wie alle Zubehörteile wie Schutzbleche, Gepäckträger, Lichter usw.
3) Überprüfung des Bremssystems
Aus Sicherheitsgründen ist es eine gute Praxis, das Bremssystem auf ordnungsgemäße Funktion zu überprüfen. In gutem Zustand sind die Bremshebel starr und schnappig; weniger reaktives Bremsen und/oder Geräusche sind Anzeichen dafür, dass etwas nicht stimmt!
Zum Beispiel müssen möglicherweise die Bremsbeläge ausgetauscht werden. In diesem Zusammenhang enthält das NOKO-Benutzerhandbuch nützliche Informationen darüber, wie Sie Abnutzungserscheinungen der Bremsbeläge erkennen können.
4) Überprüfung des Zustands von Reifen und Rädern
Zur Beruhigung sollten Sie Ihre Reifen regelmäßig überprüfen. Vor jeder Fahrradtour ist es eine gute Regel, den Luftdruck beider Reifen zu überprüfen, um unangenehme Überraschungen während der Fahrt zu vermeiden!
Ein platter Reifen kann die Traktion beeinträchtigen und die Fahrt mit Ihrem E-Bike weniger komfortabel machen. Wenn Sie keine Barometerpumpe haben, bringen Sie sie zu einem Mechaniker, um sicherzustellen, dass sie auf den empfohlenen Druck aufgepumpt sind. Der Druck wird in der Regel vom Hersteller angegeben und in PSI auf der Reifenseite angegeben.
Beenden Sie schließlich die Überprüfung der Reifen, indem Sie das Profil inspizieren. Wenn die Reifen abgenutzt sind und/oder Risse auf der Oberfläche aufweisen, ist es Zeit, sie zu wechseln! Der Reifenverschleiß hängt von der Nutzungshäufigkeit und den zurückgelegten Kilometern ab, aber im Allgemeinen empfehlen wir, die Reifen im Durchschnitt alle 5000 km zu ersetzen.
Und was ist mit den Rädern? Um einfach zu überprüfen, ob alles in Ordnung ist, können Sie Ihr Fahrrad umdrehen und ein Rad drehen. Wenn Sie feststellen, dass ein Rad nicht zentriert ist, empfehlen wir, einen professionellen Mechaniker aufzusuchen, um die Zentrierung vorzunehmen.
Führen Sie die Inspektion fort, indem Sie prüfen, ob keine Speichen defekt sind. Gebrochene oder verbogene Speichen müssen ersetzt werden, um Druck auf die anderen zu vermeiden.
5) Wartung des Antriebssystems
- Kettenpflege
Die Kette ist ein Verschleißteil, und nach längerem Gebrauch müssen Sie sie leider austauschen. Bei Gravel-Modellen wird sie zum Beispiel in der Regel nach etwa 5000 km gewechselt, bei Stadträdern kann sie sogar länger halten. Dies ist natürlich eine indikative Distanz, und Faktoren wie Wartung und Nutzung tragen zum Kettenverschleiß bei. Mit einigen Tricks und einer guten regelmäßigen Wartung wird die Kette jedoch maximal haltbar sein.
Zunächst müssen Sie die Kette mit einem speziellen Entfetter reinigen, um Schmutz zu entfernen. Nach dem Waschen und Trocknen der Kette tragen Sie ein Fahrradkettenöl auf die Glieder auf. Dieser Schritt erhält die korrekte Funktionalität der Kette und des Getriebes. Aber Vorsicht! Das Produkt darf nicht auf die Bremsflächen der Scheiben und/oder auf die Bremsbeläge gelangen, da dies die Funktion des Bremssystems beeinträchtigen könnte.
- Riemenpflege
Bei NOKO Urban E-Bikes mit Split Belt von VEER ist die Wartung des Antriebs wirklich einfach und fast nicht vorhanden! Sie müssen nur den Riemen mit einem Schwamm und einfachem Wasser reinigen, um den Schmutz zu entfernen. Im Gegensatz zur Kette benötigen Sie zur Reinigung des Riemens keine speziellen Produkte, sondern nur Wasser, wobei Sie etwas mildes Seifenwasser hinzufügen können, um hartnäckigen Schmutz zu entfernen.
Der Riemen ist wie die Kette einem Verschleiß ausgesetzt, aber seine Lebensdauer ist erheblich länger, bis zu 25.000 km! Nach längerem Gebrauch können Sie Abnutzungserscheinungen am Riemen oder an den Zähnen der Riemenscheiben feststellen. In diesen Fällen ist es immer besser, die Komponenten von einem Fachmann überprüfen zu lassen und sie bei Bedarf auszutauschen, um Systemausfälle zu vermeiden!
Dies sind unsere grundlegenden Tipps zur regelmäßigen Wartung Ihres NOKO E-Bikes. Sollten Sie unsere Unterstützung benötigen, können Sie uns jederzeit eine E-Mail an customercare@nokobike.com senden oder uns über WhatsApp unter +39 366 672 8767 kontaktieren.