100% MADE IN ITALIEN

NOKO E-Bike: Ein einfacher Leitfaden für den betrieblichen und korrekten Gebrauch

BLOG

woman-e-bike-noko-

Der erste Schritt zum Verständnis, wie E-Bikes funktionieren, ist das Kennenlernen der Teile des E-Systems, das es Ihnen ermöglicht, die Tretunterstützung zu aktivieren. Noch wichtiger ist es jedoch, zu wissen, wie man ein E-Bike richtig benutzt, um die korrekte Funktion der Komponenten im Laufe der Zeit zu erhalten. Diese Anleitung richtet sich sowohl an diejenigen, die sich zum ersten Mal einem E-Bike nähern, als auch an diejenigen, die bereits ein NOKO gekauft haben oder kaufen möchten. In diesem Artikel werden wir alles enthüllen, was Sie über NOKO E-Bikes und deren richtige Verwendung wissen müssen.

Tretunterstützung: Wie funktioniert sie?

Das Herzstück der NOKO E-Bikes ist das FSA E-System. Es ist ein sehr einfaches und intuitives System, das Sie über einen einzigen multifunktionalen LED-Knopf steuern können. Das FSA E-System besteht aus drei Komponenten: dem Hinterradnabenmotor, der Batterie und der Ein-/Aus-Taste.

LED-Knopf für aktives System

Wie bei den meisten E-Bikes genügt es, um das System zu starten – und dann die Tretunterstützung zu aktivieren – die Ein-/Aus-Taste eine Sekunde lang zu drücken. Der Knopf befindet sich auf dem Oberrohr Ihres NOKO und liefert alle Informationen, die Sie benötigen, um den Ladestatus und den aktiven Unterstützungslevel zu kennen. Denken Sie daran, die Unterstützung zu deaktivieren, wenn Sie von Ihrer Fahrt mit dem NOKO zurückkehren. Erneut müssen Sie einfach den Knopf drücken, bis ein weißes Licht das Ausschalten anzeigt.

Mit einem praktischen System von Farblichtern können Sie auch den Status der Batterie und den Unterstützungslevel erkennen, den Sie verwenden. Wenn das System aktiv ist, sehen Sie während der Fahrt oder sogar im Stand zwei farbige Lichter, die auf dem LED-Knopf abwechseln. Ein Licht ist konstant (Ladestatus) und eins blinkt (Unterstützungslevel). Hier sind die Farbzusammenfassungstabellen, die Sie im Kopf behalten sollten!

Tabelle Ladestatus

Ladestatus (blinkendes Licht)

Tabelle Unterstützungslevel

Unterstützungslevel (konstantes Licht)

Mit der Ein-/Aus-Taste können Sie auch einen der 5 Unterstützungslevel auswählen, den Sie möchten. Die Motorunterstützung ist graduell: Je höher der Level, desto mehr Leistung wird abgegeben. Mit anderen Worten bedeutet dies, dass der Motor des E-Bikes im ECO-Modus minimales Drehmoment liefert und Sie sich mehr auf die Kraft Ihrer Beine verlassen müssen. Im Gegensatz dazu erhalten Sie im Boost-Modus maximale Unterstützung (43 Nm) und erreichen mühelos 25 km/h!

Es gibt keine feste Regel, welchen Unterstützungslevel Sie wählen sollten. Entscheiden Sie je nach Streckencharakteristik und Ihren Bedürfnissen. Unsere Empfehlung ist es, die Unterstützung je nach Streckenbeschaffenheit zu wählen: Wenn Sie beispielsweise auf einer flachen und glatten Strecke fahren, können Sie weniger Unterstützung wählen und dabei weniger Energie verbrauchen. Wie Sie Batterie sparen können, ist ein Punkt, den wir in den nächsten Abschnitten diskutieren werden. Für eine detaillierte Erklärung lesen Sie bitte unser NOKO Benutzerhandbuch.

Batterie aufladen

Die Batterie ist das „Herz“ eines E-Bikes und erfordert besondere Aufmerksamkeit während der Nutzung und Wartung. Das Aufladen der E-Bike-Batterie ist ein sehr einfacher Routinevorgang, bei dem Sie jedoch sicherstellen müssen, dass Sie es korrekt durchführen, um die langfristige Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Aber wie lange hält eine NOKO E-Bike Batterie durchschnittlich? Typischerweise sind 500 Ladezyklen garantiert. Die Nutzung der Batterie im Laufe der Zeit führt jedoch unweigerlich zu natürlichem Verschleiß, was keine Garantie für eine 100%ige Kapazität bietet. Auch unsachgemäßes Aufladen Ihres E-Bikes verringert signifikant die Batterieleistung. Hier sind die Anweisungen und einige unserer Tipps, die Sie beachten sollten.

  • Wie man auflädt

Um Ihr NOKO E-Bike aufzuladen, schließen Sie es mit dem Netzteil an jede Steckdose an. Die 252 Wh Batterie ist in den Rahmen integriert, sodass Sie sie nicht herausnehmen müssen, um sie aufzuladen. Der Ladeanschluss befindet sich am unteren Ende des Unterrohrs und ist durch eine Schutzkappe abgedeckt.

Die Ladezeit für eine vollständige Ladung beträgt etwa 4 Stunden für eine durchschnittliche Reichweite von etwa 100 km. Die Reichweite kann jedoch je nach Unterstützungslevel, Art der Strecke, Fahrergewicht usw. auf 60-70 km sinken. Im Allgemeinen ist es nicht erforderlich, auf eine vollständige Entladung der Batterie zu warten, bevor Sie sie wieder aufladen. Wenn der Batteriestand niedrig ist, können Sie mit einer neuen Ladung fortfahren, ohne die Batterie selbst zu gefährden.

  • Nützliche Tipps

Um die Reichweite zu erhöhen, wechseln Sie zwischen den Unterstützungsstufen und vermeiden Sie es, den Boost-Modus aktiv zu lassen, wenn er nicht notwendig ist. Oder bevorzugen Sie, wann immer möglich, flache Strecken gegenüber Steigungen und nutzen Sie dabei weniger oder die Eco-Unterstützung.

Berechnen Sie die Länge Ihrer Route im Voraus und überprüfen Sie den Batteriestatus, bevor Sie sich auf den Sattel schwingen! Für Fahrten über 100 km empfehlen wir, dass Sie sich mit dem Range Extender ausstatten, der die Reichweite auf 200 km verdoppelt. Alternativ können Sie das Ladegerät mitnehmen und die Säulen verwenden, um Ihr E-Bike aufzuladen. Wenn der Akku unterwegs leer wird und Sie ihn nicht aufladen können, können Sie sicher mit ausgeschaltetem Motor fahren, wie bei einem muskulären Fahrrad. Der Nabenmotor von FSA bietet minimalen Widerstand und Zug im Antriebsstrang, so dass Sie auf eine sehr natürliche Weise treten können.

  • Unsere Empfehlungen

Verwenden Sie das Originalladegerät, um effiziente Ladevorgänge zu gewährleisten und mögliche Schäden zu vermeiden. Wenn Sie vorhaben, das Fahrrad für mehr als 2-3 Monate nicht zu benutzen, empfehlen wir, es drinnen mit einer Ladung zwischen 30% und 60% (blaues oder gelbes Licht) zu lagern. Überprüfen Sie regelmäßig den Status des E-Bike-Akkus (ungefähr alle 3-6 Monate) und laden Sie ihn bei Bedarf auf, um diese Werte zu erhalten.
Zu guter Letzt empfehlen wir, den E-Bike-Akku nicht unmittelbar nach der Nutzung Ihres NOKO aufzuladen. Warten Sie einige Momente, damit der Akku Zeit hat, abzukühlen, und vermeiden Sie Überhitzung.

"Don’t miss out – grab your coupon!

WINTER

Your exclusive coupon is ready! Copy it now!

GET 100€ OFF NOW!
1